Dies
ist eine Archivseite und wird nicht mehr aktualisiert |
Gehegecheckliste
Entwickelt von M. Schleef im März 1997, updated November 1998
Dieser Bewertungsbogen soll eine Hilfestellung sein, um Gehege mit
möglichst geringer Subjektivität beurteilen zu können - zu
leicht läßt man sich auch als Biologe von ansprechender oder
abschreckender Gestaltung dazu verleiten, ein Gehege fälschlich als
gut oder schlecht für die Tierhaltung zu beurteilen. Viel
wichtiger können jedoch Faktoren sein, die leicht übersehen werden.
Anhand dieser Liste kann man Punkt für Punkt die wichtigsten Kriterien
abhaken; ohne die Gefahr, etwas Ausschlaggebendes zu übersehen. Die
Punktwertung ist natürlich kein absolutes Maß, sondern soll nur
ein Anhaltspunkt sein und den Vergleich verschiedener Gehege erleichtern.
Dennoch bleibt bei Einschätzung und Bewertung genügend Spielraum
für Subjektivität; diese Liste kann Erfahrung nicht ersetzen,
vielleicht deren Erwerb aber vereinfachen. Ausdrucken und Ausprobieren der
Liste ist ausdrücklich erwünscht - wir hoffen auf Erfahrungsberichte
und Verbesserungsvorschläge!
Im Rahmen unserer "Themenreihe Tierhaltung"
haben wir den Bogen 1998 überarbeitet und werden ihn verstärkt bei
unseren Exkursionen einsetzen, um in Diskussionen einen größeren Bezug
zur Realität zu haben. Für eine in Zukunft geplante Besucherbefragung
ist ein vereinfachter Bogen im Planung.
Gehegecheckliste
Name des Beobachters:______________________
Datum:_____________ Uhrzeit:_______________ Wetter:_________________
Zoo/Tierpark:______________________
Tierart:________________________ Innenanlage o Außenanlage o
A) erster Eindruck
- Wie ist der erste optische Eindruck des Geheges ?
- sehr gut o gut o akzeptabel o schlecht o ganz mies


o
- Worauf ist das zurückzuführen ? (Mehrfachnennungen erwünscht !)
- Baulicher Zustand o Architektur o Einrichtung des Geheges o
- auf die Tiere o Pflegezustand o Geomorphologie des Geheges o
- Bemerkungen:_____________________________________________
3.In welchem Stil ist das Gehege erbaut ?
Landschaftsgehege o Tierinzenierung o Funktionalistisch o anderes o
Bemerkungen:_____________________________________________
B) Tiere
- Tier(e) sichtbar ?
- ja o nein o
- In welcher Gruppenstruktur werden die Tiere gehalten ?
- I) Einzelhaltung o
- solitär lebendes Tier o "natürlicherweise" Gruppentier o ,
- evtl. Begründung_________________________________________
- II) Gruppenhaltung o geschätzte Gruppengröße:____________________
- Die Struktur ist:
- Paar o Familie o Großgruppe o Männchengruppe o
- Weibchengruppe o nicht klar o
- Bemerkungen:___________________________________________
- Dies ist
- die natürliche Gruppenstruktur o
- "natürlicherweise" ein Solitärtier o
- eine zooübliche, aber nicht natürliche Gruppenstruktur o
- eine so nicht zu beschreibende Gruppenstruktur (s. Bemerkungen) o
- Bemerkungen:___________________________________________
- Züchten die Tiere ?
- regelmäßig o oft o selten o nicht o nicht angegeben o
- letzte Zucht:_____________________________________________
- Zuchtprogramm: EEP o anderes o
- Sind die Tiere vergesellschaftet ?
- ja o nein o wenn ja, Arten: ______________ voll o überwiegend o
Platz verschenkt o kaum o
Bemerkungen:_______________________________________________
- Gab es während der Beobachtungszeit :
- Futterbetteln o sich ständig wiederholende Bewegungsmuster o
- Spielverhalten o Komfortverhalten o
- Bemerkungen:_____________________________________________
- Gibt es Mängel in der Gehegeabgrenzung ?
- nein o Verletzungsgefahr für die Tiere o nicht den Tieren
entsprechend o
- "Fütterung" trotz Verbotes ohne Probleme möglich o "Fütterung"
gesehen o
- Bemerkungen:_______________________________________________
Bewertung aus der "Sicht des Tieres" (Notensystem
1-6):________
C) Pflege (Momentaufnahme!)
- Wie ist der optische Gesundheitszustand der Tiere ?
- sehr gut o gut o akzeptabel o schlecht o


o
- Entspricht das Futter den Bedürfnissen der Tiere ?
- ja o nein o weiß nicht o nicht sichtbar o
- Wie ist der hygienische Zustand des Geheges ?
- sehr gut o gut o akzeptabel o schlecht o


o
- Wie ist der bauliche Zustand des Geheges ?
- sehr gut o gut o akzeptabel o schlecht o wo ist der Bagger? o
- Bemerkungen zu 1-4:________________________________________
Bewertung der Pflege (Notensystem 1-6):________
D) Besucher
- An wievielen Seiten hat der Besucher
- -Zugang zu den Tieren ?
- 1 o 2 o 3 o 4 o von allen Seiten o
- -Sicht auf die Tiere?
- 1 o 2 o 3 o 4 o von allen Seiten o
- Ergeben sich für den Besucher verschiedene räumliche Erlebnisse des
Tieres ?
- ja o nein o
- wenn ja,welche?_________________________________________
- Darf der Besucher die Tiere füttern ?
- ja o nein o nur unter Aufsicht o
- Bemerkungen:___________________________________________
- Besteht für den Besucher durch die Gehegeabgrenzung eine Gefahr?
- nein o ja o ja, für Kinder o
- Wie ist die Qualität der Informationsvermittlung zu bewerten ?
- - sind die Tiere im Gehege, die auf der Information stehen ?
- ja o nein o teilweise o
- - ist der Inhalt zutreffend ?
- ja o nein o teilweise o weiß nicht o
- -wird der Inhalt optisch ansprechend vermittelt ?
- ja o nein o teilweise o weiß nicht o
- -wird der Inhalt didaktisch gut übermittelt?
- ja o nein o teilweise o weiß nicht o
- -werden nicht nur schriftliche Mittel eingesetzt ?
- ja o nein o teilweise o weiß nicht o
- wenn nein,welche?__________________________________________
- Gibt es Informationen, die thematisch passen, aber sich nicht direkt
auf das Tier beziehen?
- ja o nein o Information paßt thematisch nicht o
- Wird dem Besucher trotz evtl. schlechter Informationsvermittlung,
etwas über die Biologie der Tiere vermittelt ?
- Sozialstruktur o Habitat o nur Habitus o weiß nicht o
- Gibt es Stukturen die zum längeren Verweilen einladen ?
- ja o nein o wenn ja, was:______________________________________
- Ist das Gehege
- kindgerecht o behindertengerecht o ?
- Bemerkungen:___________________________________________
-
Optionale Punkte:
- Wie lange ist die durchschnittliche Verweildauer der
Besucher/-gruppe? n = ____
- < 1 Minute o 1-5 Minuten o 5-10 Minuten o > 10 Minuten o
- Worüber unterhalten sich die Besucher hauptsächlich ?
- Tier o Gehege o Zoo/Tierpark o andere Themen o
Bewertung des Geheges in Bezug auf die Besucher
(Notensystem
1-6):________
Abschlußbetrachtung:
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
Bewertung:
Punkte in: Kategorie Tiere ____ Pflege ____ Besucher ____
Gesamt ____
(c)'98 by M. Schleef
Zuletzt geändert am 1.3.1999 - ©
Michael.Schleef - zur
Homepage