
|
Sichtbare Neuerungen waren bei den seltenen
Jaguarundis, den Schneeleoparden und den Elefanten zu
sehen. Während bei den Kleinkatzen nur das
Gehege optisch sehr aufgewertet wurde, wurden bei den
Schneeleoparden ungenutzte Boxenbereiche abgerissen
und in das Gehege integriert. Zusätzlich wurden
mehrere Anlagen zusammengelegt und eine große
Sichtscheibe eingebaut. Zwar kann diese Anlage
weiterhin nicht mit den hervorragenden Gehegen für die
anderen Großkatzen mithalten, ist aber auch so schon
eine ziemliche Verbesserung.
Bei den Elefanten wurde ein Tier abgegeben,
so dass nur noch zwei alte Kühe das Haus bewohnen.
Hier wurden Schaukelseile eingebracht und der Graben
innen verfüllt. So müssen die Tiere nachts nicht mehr
an Ketten stehen. Desweiteren wurden die Außentüren
durch zwei mächtige Hydraulikschieber ersetzt und
weitere Maßnahmen ergriffen um die Tiere im
geschützten Kontakt zu halten. Trotz dieser Umbauten
bleibt die Krefelder Elefantenhaltung indiskutabel, da
die Anlage nicht den Bedürfnissen der Tiere nachkommt
und ohne weitreichende, kostspielige Umbauten auch so
nicht für eine moderne Elefantenhaltung geeignet ist.
Deswegen, und weil die Nachbarn der Elefanten, die
Spitzmaulnashörner mehr Platz für ihre Haltung und
Zucht brauchen, sollte man auf längere Sicht komplett
auf die Elefantenhaltung verzichten. Dortmund und
Gelsenkirchen zeigen hierbei sehr gut, dass man auch
ohne diese "Dickhäuter" Besucher locken kann, daher
wird auch Krefeld diesen Trend fortsetzen können. So
löst die Elefantenhaltung bei den Besuchern aber vor
allem Mitleid aus, etwas, was ein Zoo nicht vermitteln
sollte.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und
anschließender Fragerunde führte uns Dr. Dreßen durch
den Park, wobei gerade die Haltung der bedrohten
Goodfellow-Baumkängurus in ihrem neuen Gehege und das
Vogelhaus mit seinen richtungsweisenden Volieren mit
Harfengitter näher betrachtet wurden. Auch das neu
errichtete Forscherhaus konnten wir besuchen, wo neben
einigen Tieren viele interessante Exponate zu finden
sind.
Alles in allem ein gelungener Abschluss für
die Seminarteilnehmer des Zoo-AG-Seminars und ein sehr
angenehmer Winterbesuch im Zoo Krefeld.
 
|