Ab 2004 wurde unser Gästebuch nur noch sehr wenig genutzt -
verständlich, wenn man bedenkt, daß in Zeiten extremen Spammings
kaum noch jemand seine e-mail-Adresse auf öffentlichen Webseiten
zurücklassen will.
Zudem hatten wir im Gästebuch etwa zur Hälfte sinnlose Einträge
("huhu!") oder Werbung für andere Webseiten. Dazwischen ein paar Anfragen
an die Zoo-AG , und allenfalls einmal im Monat noch einen "echten"
Gästebuch-Eintrag.
Nach mehrmaliger Änderung der Gästebuch-CGIs durch unseren Provider
wäre nun erneut eine komplette Neueinrichtung nötig. Da in der
Zwischenzeit keine einzige Beschwerde über das fehlende Gästebuch
eintraf, denken wir, daß die Zeiten von Gästebüchern im Internet
vorbei sind und sich eine Neueinrichtung nicht mehr lohnt.
Über Leserbriefe und Kommentare freuen wir uns natürlich weiterhin
(bitte per E-Mail
)
.
Datum: | 22.12.2003 um 15:37:14 |
Name: | Ben |
Inhalt der Mitteilung: | Diese Homepage ist einfach großartig! Besonders jetzt im Winter sind die Zoo TV-Tipps wirklich Gold wert. :-) Vielen Dank! |
|
|
Datum: | 13.10.2003 um 13:38:46 |
Name: | Marcel |
Inhalt der Mitteilung: | Hallo zusammen, ich finde diese Seite klasse. Habe mir schon einige Zoos ausgesucht die ich besuchen werde und habe einiges über Zoos erfahren in denen ich schon war. Macht weiter so !!! Gruß Marcel |
|
|
Datum: | 05.10.2003 um 20:09:03 |
Name: | E. Kahnert |
Inhalt der Mitteilung: | Habe auf ihren Seiten eine sehr unterhaltsame Zooreise unternommen! Die Seiten sind ausgesrpochen interessant, es macht sehr viel Freude, werde bestimmt öfter vorbeischauen! E. Kahnert bei: |
|
|
Datum: | 04.09.2003 um 23:47:00 |
Name: | Kerstin Rehor |
Inhalt der Mitteilung: | Anmerkung zu meiner Email vom 16.09.02 : Mein Frosch "Hannelore" ging am 25.07.03 in die ewigen Jagdgründe ein. Sie wurde fast 9 Jahre alt. Da mir auch bis jetzt nichts anderes bekannt ist, denke ich, "Hannelörchen" erreichte ein sehr hohes Alter. Guinnessbuchverdächtig? |
|
|
Datum: | 08.06.2003 um 17:25:09 |
Name: | W.Büchner |
Inhalt der Mitteilung: | Hallo alle zusammen, bin durch Zufall auf diese sehr gute Seite gestossen und möchte noch ein paar Informationen über den Tierpark "Fasanerie" in Arnstadt Ihnen zukommen lassen.Der Tierpark ist für Fussgänger und auch für Autofahrer ausgeschildert. Vom Südbahnhof ist es ein Fußmarsch von ca.15 Minuten.In Arnstadt fahren auch ständig Busse bis zum Südbahnhof.Die Einrichtung ist auch mit den Auto zu erreichen.Außer den schon von Ihnen genannten Tieren,möchte ich noch ein paar aufzählen wie Greifvögel,Wildschweine,Wildgeflügel(Fasane)und einiges an Wassergeflügel.Näheres erfahren Sie auch unter www.w.buechner.beep.de Viele Grüße aus Arnstadt Tierparkleiter Wolfgang Büchner |
|
|
Datum: | 19.04.2003 um 16:35:03 |
Name: | Dörthe |
Inhalt der Mitteilung: | Hallo! Ich züchte Mangalitzas und suche Menschen die es auch tun! Würde mich auch über eine Lise freuen wo alle Züchter aufgeführt sind! www.beepworld.de/members8/mangalitza |
|
|
Datum: | 23.11.2002 um 15:29:29 |
Name: | Götz Heilemann |
Inhalt der Mitteilung: | Hallo Zoo-AG, vielen Dank für diese wirklich informative Seite über Zoos allgemein(leider einige der wenigen im Netz. Bin seit frühester Kindheit Zoobesucher (Köln, Wuppertal, Krefeld, Duisburg) und habe es mir auch heute noch als eines der wenigen Hobbies zum Entspannen neben der Arbeit erhalten. Komme inzwischen auch auf etwa 60 Zoos (Europa,USA)und sammle eher unorganisiert Bücher und Zooführer. Zwei Fragen hätte ich, gibt es eine Übersichtsliste mit allen Erhaltungszuchtprogrammen (Säugetiere) und den jeweils beteiligten Zoos und gibt es so etwas wie eine Tierliste der Zoos. Für Eure Antwort bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich. Gruß Götz |
|
|
Datum: | 20.11.2002 um 17:10:10 |
Name: | Ingo Rossi |
Inhalt der Mitteilung: | Hallo, erstmal
ein grosses Lob: eure Seite, mit der kritischen Auseinandersetzung mit den
zoos ist wirklich sehr interessant. Es vergeht kaum eine Woche in der ich
nicht mal vorbei schaue. auch vor und nach meinen Zoobesuchen lese ich gerne
eure Berichte. Und jetzt mein Einwand: Bei meinen Besuchen im November 2002
in Hamm und Kalletal fand ich eure Exkursionsberichte nicht passend. sicherlich,
beide Anlagen haben noch einiges vor sich, jedoch erschien mir Hamm
erwänenswerter als Kalletal. Leztere Zoo hat, in meinen Augen, so viele
Mängel, dass ich etwas nachdenklich den zoo verlassen habe. In Hamm
wird doch etwas mehr getan-noch nicht alles gut (Affenhaltung im alten
Raubtierhaus usw.) aber er entwickelt sich etwas. Und das neue Tigergehege
hinterlässt einen guten eindruck. Nach welchen Kriterien beurteilt ihr
die Zoos???? Viele grüsse Ingo Rossi Antwort: Hallo Ingo, Du hast insofern recht, als daß unsere Berichte zu diesen beiden Zoos schon einige Jahre alt sind. Wir wissen, daß sich in der Zwischenzeit einiges getan hat. Neue Besuche sind geplant. Dirk |
|
|
Datum: | 07.10.2002 um 10:15:45 |
Name: | Nicole |
Inhalt der Mitteilung: | Wer kann mir helfen?! Suche gaanz dringend einen Ausbildungsplatz als Tierpflegerin(Schwerpunkt Tierheim und Pensionstierpflege) im Raum Unna und Köln!! Bin für jede Information dankbar!! Infos bitte an meine E-Mail-Addy "Betreff" "Ausbildung als Tierpflegerin"! |
|
|
Datum: | 16.09.2002 um 00:15:48 |
Name: | K. Rehor |
Inhalt der Mitteilung: | Hallo Zoo-AG! Seit 1995 habe ich 4 Frösche der Gattung Xenopus laevis. Damals wurde mir gesagt, diese erreichen ein Alter von 2 bis 4 Jahren.Gibt es gesicherte Erkenntnisse, wie alt diese Tiere in Gefangenschaft werden? Viele Gruesse aus Hessen von Kerstin |
|
|
Datum: | 25.06.2002 um 23:37:12 |
Name: | Kathy |
Inhalt der Mitteilung: | Hallo!!!Bin sehr oft auf Zooseiten, da ich Zoosammlerin bin. Außerdem möchte ich eine Ausbildung als Tierpflegerin machen ( mache zur Zeit Tierwirtin/ Schwerp. Bienenhaltung).Eure Seite hab ich heute zum ersten Mal gesehen! Sie ist bisher echt die beste! Liebe Grüße |
Name: Ulrich Baum
Datum: Dienstag, 16 April, 2002
um 23:30:26
Kommentar:
Wer kann mir helfen? Ich suche den richtigen lateinischen Namen (mit Quelle) für das Watussirind.ANWORT: Haustierrassen werden normalerweise nur mit dem Namen der Stammform bezeichnet. In diesem Fall wäre das der Auerochse (evtl. als Unterart, je nach Lesart): Bos (primigenius) taurus. Zuchtformen werden allenfalls mit f. (für forma) und der Formenbezeichnung gekennzeichnet. Eine "offizielle" Bezeichnung für Watussirind ist uns nicht bekannt; wir schlagen mal Bos (primigenius) taurus f. ankole vor (wegen engl. Ankole Cattle). Eine weitere Eingrenzung wegen der Zebu-Abstammung wäre denkbar. Dirk
macht immer wieder spaß auf euren seiten zu "stöbern". bin leider immer noch auf lehrstellensuche, hab aber schon einige vorst.-gespräche sicher. nu ja, mal sehn ob´s klappt. war heute mal im zoo halle, da hat sich ja auch viel getan (ist aber auch noch viel zu tun)... jatzt habe ich erst mal ferien und wieder praktikum, vielleicht bekomme ich diesmal den bericht darüber fertig. erstmal ciao und viel erfolg für dich (euch). christina ;-)ANWORT: Hallo Christina, wir drücken Dir die Daumen. Und würden uns sehr über einen Praktikumsbericht freuen! Dirk
Hallo Zoo- und Tierfreunde, bin sehr beeindruckt von dieser Webseite. Sehr viele Informationen und nützliche Tips für den nächsten Zoobesuch. Habe leider nicht viel über meinen Lieblingsfisch Piranha gefunden. Ist aber auch ein recht ausgefallenes Hobby, aber es gibt doch recht viele Menschen, die sich für diesen interessanten Süsswasserfisch interesieren. Sollte jemand Informationen über Piranhas suchen: www.ahnarip.de Macht weiter so! Viele Grüße Oliver
Wollt ihr erfahren was aus dem Safaripark in Groß-Gerau passiert ist: www.safarilandgg.de viel Spass dabei und viele Grüße von Markus
Regenwald und Indianer in Gefahr: Ölpipeline bedroht Naturschutzgebiet. Bitte Proteste unter www.regenwald.org Danke
Hallo liebes Zoo-AG Team, obwohl ich nun schon regelmäßig Eure brilliante Seite besuche habe ich mich noch gar nicht im Gästebuch eingetragen. Das möchte ich nun hiermit nachholen. Nochmals vielen Dank für so eine Fülle an Infos, schlicht und einfach konkurrenzlos diese Seite. Viele Grüße DanielANWORT: Hallo Daniel; danke für's Lob. Beste Grüße nach Karlsruhe - eine Exkursion dahin ist geplant, ein Bericht folgt dann auch: versprochen! Dirk
Hey, Ihr Zoo-Freunde! Nach wochenlangem Internet-Surfen habe ich endlich mal eine anspruchsvolle Zoo-Seite gefunden! Eure Homepage besticht sowohl durch die gut strukturierte Übersicht, wie auch durch die wahnsinnig vielen und ausführlichen Zoo-Infos - Dafür gibt's von mir ein großes Lob! Ein kleiner Wehrmutstropfen ist nur, dass das Gästebuch ein bisschen im Stich gelassen wird. Denn solch' eine Vorzeige-Homepage hat wirklich viel mehr Einträge verdient gehabt! Um Eure Website bekannter zu machen, solltet Ihr vielleicht etwas mehr Werbung ins Internet setzen (Gästebucheinträge, Banner-Werbung, Suchmaschinen-Einträge, etc.). P.S.: Besucht auch mal meine bescheidene Homepage (unter anderem Informationen über Zoologische Gärten und Tiere!)! Wenn Ihr Euch dann auch noch in meinem Gästebuch verewigen würdet, wäre ich Euch sehr dankbar! Hoffentlich bis bald! INFOMASTER Stefan (Meine Homepage-Adresse: www.infolands.de)ANWORT: Du meinst, Werbung machen so wie Du? ;-) Na, dafür sind Gästebücher eigentlich nicht da... Trotzdem Danke für's Lob. Dirk
Hi! Ein fettes Lob, für diese tolle Page - aus Bremerhaven! Eure Exkursionsberichte treffen den Punkt! Speziell die Beobachtungen der momentanen Umgestaltungen verfolge ich mit großer Sorge. Renomierte Zoos verwandeln sich in kommerzielle Kitschlandschaften. Sinnvolle Aufgaben werden aus Kostengründen eingespart. Viele Zoos blenden zunehmend die Besucher mit plumpen Illusionen. Die Hirne der "Macher" sind von Geldgier zerfressen. Oftmals bietet das neue Design ernüchternd wenig Lebensqualität für die Zoobewohner. Engagierte Tierpfleger werden wieder zu "Tierwärtern" degradiert. (Denken verboten!) Natürlich erwartet kein Tierpfleger irgendwelche Verbesserungen seiner Arbeitsbedingungen, Verschlechterungen sind oftmals die bittere Realität. (Meistens verbunden mit Personalabbau!) Ich glaube, daß der momentane Trend der Zoogestaltung eine Ohrfeige ist, für alle motivierten "Zoomenschen". Kunsstoff und blumige Worte ersetzen ein gewaltiges Potential (noch!) existierender Berufsethik. Inspirierende Grüße, sendet- Carsten / z.Z. Tierpfleger im Zoo am Meer (für manche ein "Spinner mit sinnlosen Emotionen, aber eigentlich einfach nur ein MENSCH...)ANWORT: Vielen Dank für diese engagierten und von viel Erfahrung zeugenden Zeilen. Gerade in Bremerhaven ist ein grundlegender Umbruch im Gange, dessen Folgen nicht abzusehen sind. Der Zoodirektor hat bereits das Handtuch geworfen - leider. Dirk
Nachtrag 2.01: Der neuen Chefin, Heike Kück, aus dem Tierpark Bochum gekommen, wünschen wir viel Erfolg beim Aufbau eines neuen Zoos!
Schade, dass alle Zoos um Rheine herum besucht wurden, nur offensichtlich der NaturZoo nicht.
ANWORT: Stimmt, wir waren noch nie "offiziell" mit einer Exkursion in Rheine. Aber Mitglieder der Zoo-AG sind jedes Jahr dort; ich zuletzt 1997 und insgesamt zehnmal. Im Anschluß an das Zoosammlertreffen im September im Zoo Münster wird von uns auch der Naturtierpark Rheine besucht werden. DirkNachtrag: Wir haben Rheine im September 2000 besucht - hier ist der Bericht!
Datum: Sonntag, 27 Februar,
2000 um 23:08:19
Kommentar:
Hy, Eure Page finde ich beeindruckend. Endlich wieder mal Tierhaltung kritisch betrachtet, ohne sie zu verneinen !! Super LINK-Liste ! Viele Grüße, Wolfgang
ANWORT: Danke, Wolfgang; Deine Seiten http://www.fortunecity.de/naturpark/bienen/24/index.html sind auch nicht die schlechtesten - viele gute Tipps zur Reptilienhaltung. Viel Erfolg! Dirk
Fragen und Mitteilungen an die Zoo-AG, die beantwortet werden sollen, bitte
per E-Mail direkt an uns:
.
Eingerichtet im Februar 2000 -
- zur Homepage
Besucher seit 11.98