|
|
![]() |
![]() |
1. November 2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Leiter des Schulzoos in der Herforder
Hauptschule Meierfeld, Bio-Fachleiter Frank Böhme und
Hausmeister Peter Kneisel, hatten uns eingeladen, die Anlage zu
besichtigen, die mittlerweile zu den größen Schulzoos
Deutschlands zählt und auch zu den umfangreichsten öffentlichen
Kleinsäuger-Sammlungen. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Manche der Terrarien sind zwar etwas klein geraten, aber eine Erweiterung der Anlage ist ohnehin geplant, und zudem können fast alle Tiere regelmäßig im Raum herumlaufen: Die Tiere sind durch die ständige Anwesenheit und Beschäftigung der Kinder in kürzester Zeit handzahm. Selbst “biestige” Arten wie Opossums, Gleitbeutler oder Zwergstreifenhörnchen sind umgänglich, und das Sibir. Streifenhörchen “Harry” läuft ohnehin die meiste Zeit frei herum. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Neben den Streifenbeutlern galt unser spezielles Interesse einem besonderen Meerschweinchen: Der Schulzoo behauptet, Wilde Zwergmeerschweinchen zu besitzen, was in der Kleinsäuger-Community bereits einige Kontroversen ausgelöst hat. Drei unserer Zoo-AG-Mitglieder haben an Meerschweinchen geforscht. Die Aussagen auf der Homepage des Schulzoos (Stand Herbst 2000) sind zumindest mißverständlich. Das Foto unten, ebenso wie die deutlich besseren Bilder auf der Schulzoo-Homepage (www.herforder-schulzoo.de) zeigen aber, daß es sich wohl nicht um Microcavia handelt. Es wäre aber nicht verwunderlich, wenn es sich um eine neue Form handeln würde, sind die wilden Meerschweinchenarten doch fast nicht bearbeitet. Nachtrag 2001: Es handelt sich tatsächlich um eine neue Form, allerdings um eine Art des Wieselmeerschweinchens (Galea), die gerade an der Uni Münster neu beschrieben wird. |
|||||||||||
Zusätzlich zum Kleinsäugerraum gibt es einen Außenbereich mit Hühnern, Kaninchen und Enten (für den noch ein(!) Känguruh gesucht wird), und ein großes Süßwasseraquarium. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Der Schulzoo ist für jedermann geöffnet, der Eintritt
ist frei. Tagsüber ist der Raum fast immer offen, da ständig
Kinder mit den Tieren beschäftigt sind. Man kann sich aber auch
vorher bei Peter Kneisel anmelden: |
|||||||
![]() |
||||||||
Wir bedanken uns für die ausgiebige Führung durch Herrn Kneisel, die interessanten Stunden und die Möglichkeit, die Tiere auch aus nächster Nähe zu betrachten und zu fotografieren. |
||||||||
Internetseiten des Schulzoos: |
||||||||
![]() |
![]() |
© 2000 Fotos & Text: Dirk Petzold Erstellt am 18.12.2000 - zur Zoo-AG Homepage ![]() |