|
|
![]() |
![]() |
25. August 2001 |
![]() |
![]() |
Den Tierpark Jaderberg (jetzt: Jaderpark) kennen einige von uns noch aus der Zeit, als er als “zweitgrößter Privatzoo” warb und teilweise unhaltbare Zustände in der Tierhaltung aufwies. Das ist viele Jahre her; mit neuem Besitzer und unter der Leitung von Dr. Minnemann war der Zoo schon Mitte der 90er Jahre auf neuem Kurs. Dazu gehörte auch, einen Teil des Parks in einen Freizeitpark mit Fahrattraktionen umzuwandeln, um mehr Besucher anzulocken. Währenddessen ging man daran, die maroden Gehege komplett zu ersetzen. Darüber war viel zu lesen - jetzt wollten wir uns mit eigenen Augen ansehen, was aus dem Tierpark geworden ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nett empfangen wurden wir von Fr. Barbara Minnemann, die im Tierpark für den didaktischen Bereich zuständig ist. Danach sahen wir uns zunächst den alten Teil des Tierparks an. Nun mit Hilfe alter Fotos war es möglich, die völlig umgebauten Gehege wiederzuerkennen. So am ehemaligen Raubtierhaus: Wo früher arme Großkatzen in winzigen Käfigen saßen, schwimmen nun Störe und Kois in Fischzucht-Anlagen; das Haus wurde zu einem netten kleinen Südamerikahaus umgebaut, dessen Vitrinen die Landschaften von Trockenwald bis Sumpf darstellen: Liebevoll eingerichtete Gehege für Vögel, Kleinaffen, Reptilen und Piranhas. |
![]() |
|||||
Erdmännchen-Gehege |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Auch sonst im Park überall neue, schön gestaltete Gehege: Erdmännchen, Präriehunde, Pinguine, ... Dazu noch die völlig um- und neugebauten Affenanlagen. Das alte Elefantenhaus wurde für Zwergflußpferde hübsch umgebaut und mit einigen großen Terrarien versehen (Jabuti-Waldschildkröte, Tamarine, Anakonda), im frühreren Flußpferdbecken schwimmen die hier provisorisch untergebrachten Seehunde des Aquariums Wilhelmshafen, das gerade umgebaut wird. Eine große, naturnahe Löwenanlage füllt die gesamte hintere Zoo-Ecke. |
|
|
![]() |
![]() |
Etwas gewöhnungsbedürftig sind Leuchtturm, Schaufensterpuppen und ein altes Boot auf der Afrika-Savanne. In Naturgehegen leben Kraniche und Antilopen. Auch geplant ist ein Moor-Sumpfbiotop mit begehbarer Großvoliere. Davon stehen erst die Stützen, und auch das übrige Gelände braucht noch Zeit, bis Gestaltung und Vegetation die Betonpfosten verdecken werden. |
|
|
|
![]() |
![]() |
Wir bedanken uns bei Dr. Minnemann und seiner Frau herzlich für die Einladung und die Gastfreundschaft. Jedem, der noch nie oder in den letzten fünf Jahren nicht im Zoo Jaderberg war, können wir einen Besuch nur wärmstens empfehlen. Es ist bemerkenswert, wie der einst heruntergewirtschaftete Park in wenigen Jahren fast komplett umgebaut und saniert wurde! Und noch eine weitere Anmerkung: Unser Exkursionsgast Nina bekam wenig später eine Tierpflegerstelle in Jaderberg. Glückwunsch! |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Und hier noch ein paar Bilder, wie es in Jaderberg noch vor 10 Jahren aussah: |
|
|
![]() |
© 2001/02: Dirk Petzold - zur Zoo-AG Homepage ![]() |