 |
|
|
 |
|
|
In Bau befindliche
Steinbock-Geier-Waldrapp-Anlage
|
|
|
 |
|
|
Völlig umgestaltete und erweiterte
Afrikaanlage
|
|
 |
 |
|
Der erste Weg führte uns zur fast
fertiggestellten Anlage für Steinböcke, Geier und
Waldrapen, in der noch die großen Felsbrocken gesetzt
wurden. Ab hier wurde auch die Wegführung völlig
verändert, fast alle Wege sind nun gepflastert, überall
wurden neue Pflanzungen angelegt und gärtnerisch
gestaltet. Sehr viel Wert legt man auf didaktische
Einrichtungen, seien es Bienen- und Wildbienenstände,
Vogel-Info-Hütten, ein Bauerngarten und zwei
Ameisen-Häuser, in denen man den Tieren in offenen
Terrarien bei der Arbeit zusehen kann. Etwas bedenklich
ist nur die Anbringung der Schmetterlingskästen - in den
offenen Hütten bleichen die Präparate im Tageslicht
stark aus, einige zerfallen bereits.
|
|
|
Die Afrika-Anlage wurde vergrößert, völlig neu
gestaltet und mit Freisichtstellen versehen; der
Streichelzoo entstand komplett neu, dahinter ein
Restaurant und ein großzügigear Spielplatz. Das Aquarium
bekam eine neue Ausstattung, nun mit nur noch fünf nach
Lebensräumen geordneten Becken - leider fast nicht
beschriftet. Mäuse in einem Haus mit Küchen-Einrichtung
(wo wird das doch gleich gerade kopiert...?). Das
Seehundbecken, bereits deutlich aufgewertet im Vergleich
zum früheren Betonloch, soll nochmals erweitert werden.
Eine Stachelschweinanlage ist in Bau. Gänzlich
verschwunden ist das marode Vogelhaus, nur das
Schweinegehege wartet noch.
|
|