|
 |
 |
|
Schimpansenkäfig: Trotz geplanter
Neuanlage bemühte man sich noch 1995 um einen
Außenkäfig für die von der Politik gewollten
Tiere.
|
|
 |
 |
|
Herr Schlepps lud uns zu einem langen Gespräch
in die Verwaltung ein, wo wir auch einen kurzen Blick
auf die aktuellen Planungen werfen konnten. Soviel sei
gesagt: Es kommt weder das 1991 verkündete “Oequarium”,
der 1993 erwartete “Evolutionszoo”, der riesige
“OceanPark” mit dem Zoo als Blinddarm-Anhängsel (wie
befürchtet), noch der mehrfach abgespeckte Entwurf des
Zoos selbst (wie auf unserer CD-ROM
ausführlich nachzulesen). Eventuell wird ein
Großaquarium (Arbeitstitel ”Der Blaue Planet”) gebaut,
für das man einen Privat-Investor sucht; und der
OceanPark wird abgespeckt als Stadtentwicklungsprojekt
entstehen (Plan
im PDF-Format findet sich hier).
Eine erneute Ausschreibung gewann nun das
Architekturbüro, das auch den Zoo Hannover komplett
umgestaltet hat. Womit schon einmal klar ist, daß der
neue Zoo am Meer hauptsächlich aus einer Unmenge
künstlicher Felsen bestehen wird. Auf 2 bis 3 Etagen,
von der obersten mit “freiem Blick zum Meer”, wird der
Besucher also wieder wie einst durch “Tiergrotten”
wandern, komplett mit künstlichem Eis-Wasserfall bei den
Eisbären. Ein Aquarium wird es hier nicht mehr geben.
Bedenklich: Die Kosten sind fix; was teurer wird, muß an
den Gehegen wieder eingespart werden, und: Zeit und Geld
für ein Modell fehlten, so daß die Tiergärtner mit
kryptischen Plänen versuchen müssen, Fehler zu
verhindern.
Sollte denn nun wirklich der Umbau beginnen
(und das muß er mit dem Abriß des Bereichs vom
Tropenhaus bis zum Pumakäfig diesen Herbst, sollen die
Mittel nicht gestrichen werden), werden wir schon bald
wiederkommen, um die Bauphase zu dokumentieren.
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Niemand behauptet, die Tierhaltung im Zoo am
Meer sei auf dem neuesten Stand - auch die Zooleitung
nicht, die seit über einem Jahrzehnt drängt, den Umbau
endlich zu beginnen. Die Schuld an der Misere, den
maroden Anlagen und nicht mehr aktuellen Gehegen ist
außerhalb der Zoomauern zu suchen! Im Gegenteil, trotz
der ungewissen Zukunft wurde im Zoo am Meer noch
versucht, mit den geringen Mitteln das Beste für die
Tiere zu erreichen.
|
|
|
|
 |
|
|
Schon nicht mehr aktuell, aber von der
Gestaltungs-Idee her noch richtig: Planung von 1999 (©
Stadt Bremerhaven)
|
|
|
|
Der Zoo am Meer hat nun auch eine
eigene CD-ROM von einer lokalen Multimedia-Firma
erstellen lassen. Die ist natürlich sofort
unserem Archiv einverleibt worden. Aber welche
Enttäuschung: viel ist nicht drauf, spannend
allenfalls die Geschichte des Zoos mit einigen
“neuen” alten Bildern, ansonsten recht
dilettantische Spiele ohne Bezug zum Zoo, der
“Rundgang” ist ein Plan des Parks, und das
“Tierlexikon” der abgeschriebene
Zooführer. So bitte nicht, auch nicht für
10 DM! - solche Produkte vermiesen Multimedia.
Auf unserer eigenen CD-ROM ist mehr über den Zoo zu erfahren,
und über 420 weitere Parks auch noch!
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns bei Herrn Schlepps für die
nette Führung und das lange Gespräch!
|
|
|