|
 |
 |
|
In den letzten Jahren hat sich einiges
geändert: Ursprünglich nur als ein Teil eines wesentlich
größeren Tourismus-Konzepts geplant, wirkte der
Westküstenpark stets etwas “nicht fertig geworden”. Nun
wird ein neuer Masterplan umgesetzt, allein in diesem
Jahr mit über 3 Mill. DM Investitionen. Der neue
Eingangsbereich war bereits fast fertig (oben), in Bau
befindet sich eine Seevogel-Auffangstation in
Zusammenarbeit mit dem Internationalen
Tierschutzverband.
Für Kinder entstand bereits ein neuer Spielplatz. Der
Bau des Streichelzoos mußte gestoppt werden, nachdem die
ausführenden Firmen Vorgaben nicht eingehalten hatten
(links): Nicht nur, daß die Tiere kein Rückzugsgehege
hatten, auch die Kaninchenanlage war für Kinder nicht
einsehbar (die Bretterwand rechts hinten). Vom
optischen, sterilen Eindruck ganz zu schweigen.
|
|